MERKUR unterstützt Kärntner Start-Up „MyAcker“

Frisches Gemüse direkt vom eigenen Garten, gehegt, gepflegt und geerntet via Smartphone, Tablet oder PC - das geht ab sofort mit MERKUR und MyAcker. Im Rahmen einer Kooperation mit dem aus der PULS 4 Start-Up Show bekannten österreichischen Jungunternehmen stellt MERKUR seinen Kundinnen und Kunden 50 Gartenflächen zum individuellen Bewirtschaften zur Verfügung und verlost diese im Rahmen eines Gewinnspiels.
Mit dem innovativen Online-Garten „MyAcker“ kann man auch als Stadtmensch in den Genuss von frischem Gemüse aus dem „eigenen“ Garten kommen. Online wird ein Gartenabschnitt angemietet, man wählt Gemüsesorten und Kräuter aus, welche anschließend von MyAcker-Mitarbeitern auf einem 6,5 Hektar großen Feld in Oberkärnten gepflanzt werden. Auch der Auftrag zum Gießen oder Düngen erfolgt mittels Klick und somit ferngesteuert - den Reifefortschritt und Zustand des Gemüses verfolgt man dabei online. Entscheidet man sich, sein Gemüse zu ernten, wird es CO2 neutral direkt nach Hause geliefert.
MERKUR Vorstandsvorsitzende Kerstin Neumayer, mit ihrem Team stets auf der Suche nach innovativen Ideen für MERKUR, freut sich über die neue Kooperation: „MyAcker hat uns mit seiner Philosophie überzeugt, denn das Konzept setzt ganz klar auf Innovation, Regionalität, Frische und Nachhaltigkeit. Diese Werte sind auch uns und unseren Kunden unglaublich wichtig - eine Kooperation war da schon fast vorprogrammiert.“ MERKUR Vorstandskollege Harald Mießner ergänzt: „Als österreichischer Lebensmitteleinzelhändler wissen wir um unsere Verantwortung, wenn es um Transparenz bei der Entstehung und der Herkunft von Lebensmitteln geht. Mittels der Kooperation mit MyAcker gelingt es uns, unsere Kunden noch direkter miteinzubinden, um den Lebenszyklus von Gemüse, egal ob am Land oder in der Stadt, erlebbar zu machen.“
Einer der Entwickler von MyAcker, Christoph Raunig aus dem Drautal, der gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Patrick Kleinfercher durchstarten möchte, erklärt warum das Garteln von der Couch aus so wichtig sein kann: „Wir wollen, dass sich Personen, die nicht die Möglichkeit haben einen eigenen Garten zu bewirtschaften trotzdem mit der Natur auseinandersetzen können. Es geht darum, ihnen ins Bewusstsein zu rufen, wie viel Arbeit hinter jedem einzelnen Gemüsestück steckt, bis die Produkte reif und erntefrisch im Einkaufskorb landen.“
Mehr Informationen zu MyAcker gibt es unter www.myacker.com.
Zum Start der Kooperation verlost MERKUR 50 „MyAcker“-Gartenparzellen unter seinen Kunden. Teilnahmeinformationen finden Sie unter www.merkurmarkt.at