6. Dezember 2017
MA 48 und BILLA: Gemeinsame Unterstützung Wiener Integrationshaus
Wie bereits in den vergangenen Jahren engagieren sich die MA 48 und BILLA gemeinsam für das Wiener Integrationshaus. Im Namen von BILLA übergeben die beiden BILLA Vorstände Robert Nagele und Josef Siess heute am 5. Dezember einen Scheck in der Höhe von 15.000 € an das Herzensprojekt von Willi Resetarits. Die MA48 unterstützt zusätzlich mit dem Erlös aus dem Verkauf des umweltfreundlichen Wiener Weihnachtssacks, den es auch heuer bei verschiedenen Einrichtungen der MA 48 gibt.
Wiener Integrationshaus
Das Integrationshaus besteht seit 1995 und arbeitet im Bereich der Aufnahme und Integration von AsylwerberInnen, subsidiär Schutzberechtigten, anerkannten Flüchtlingen und MigrantInnen. Eine spezielle Zielgruppe des Integrationshauses sind besonders schutzbedürftige und verletzliche Personen wie Traumatisierte, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, psychisch und physisch Kranke, AlleinerzieherInnen, Schwangere etc., die aufgrund ihrer speziellen Bedürfnisse besondere Unterstützungsleistungen benötigen.
Grundsätzlich gibt es im Integrationshaus zwei große Bereiche: Einerseits die Abteilungen für Beratung und Betreuung, andererseits eine Vielzahl an Projekten in der Bildungs- und Kulturarbeit: Zur Betreuung gehören neben der Unterkunft ein Angebot an professionellen, psychosozialen und rechtlichen Leistungen sowie Unterstützung im Bereich der Bildungs- und Kulturarbeit, wie beispielsweise die Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt, Spracherwerb und Kinderbetreuung. Zusätzlich werden Projekte im Kultur- und Freizeitbereich angeboten.
„Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, ist BILLA ein wichtiges Anliegen. Mit unserer Spende an das Wiener Integrationshaus werden wieder zahlreiche Projekte für Menschen in Not umgesetzt werden können", freuen sich die beiden Vorstände Robert Nagele und Josef Siess der BILLA AG. Auch beim Schenken an unsere Umwelt denken
Den umweltfreundlichen Weihnachtssack der MA 48 gibt es in verschiedenen Größen und verschiedenen Designs im 48er-Tandler in Margareten, auf den Wiener Mistplätzen und beim Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstätten. Er ist ein aktiver Beitrag zur Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll bei Geschenken. "Wir wollen den Wienerinnen und Wienern zeigen, dass Abfallvermeidung ganz einfach ist und der hübsche Wiener Weihnachtssack zudem einen karitativen Zweck erfüllt", so Umweltstadträtin Ulli Sima, die sich bei der heutigen Schckübergabe einmal mehr bei BILLA für das soziale Engagement bedankte. Die Öko-Verpackung hat einen dreifachen Nutzen: Neben der Abfallvermeidung kommt der Erlös dem Wiener Integrationshaus zu Gute. Darüber hinaus wurden die Säcke mit Unterstützung von Menschen mit Behinderungen genäht.
Das Integrationshaus besteht seit 1995 und arbeitet im Bereich der Aufnahme und Integration von AsylwerberInnen, subsidiär Schutzberechtigten, anerkannten Flüchtlingen und MigrantInnen. Eine spezielle Zielgruppe des Integrationshauses sind besonders schutzbedürftige und verletzliche Personen wie Traumatisierte, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, psychisch und physisch Kranke, AlleinerzieherInnen, Schwangere etc., die aufgrund ihrer speziellen Bedürfnisse besondere Unterstützungsleistungen benötigen.
Grundsätzlich gibt es im Integrationshaus zwei große Bereiche: Einerseits die Abteilungen für Beratung und Betreuung, andererseits eine Vielzahl an Projekten in der Bildungs- und Kulturarbeit: Zur Betreuung gehören neben der Unterkunft ein Angebot an professionellen, psychosozialen und rechtlichen Leistungen sowie Unterstützung im Bereich der Bildungs- und Kulturarbeit, wie beispielsweise die Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt, Spracherwerb und Kinderbetreuung. Zusätzlich werden Projekte im Kultur- und Freizeitbereich angeboten.
„Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, ist BILLA ein wichtiges Anliegen. Mit unserer Spende an das Wiener Integrationshaus werden wieder zahlreiche Projekte für Menschen in Not umgesetzt werden können", freuen sich die beiden Vorstände Robert Nagele und Josef Siess der BILLA AG. Auch beim Schenken an unsere Umwelt denken
Den umweltfreundlichen Weihnachtssack der MA 48 gibt es in verschiedenen Größen und verschiedenen Designs im 48er-Tandler in Margareten, auf den Wiener Mistplätzen und beim Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstätten. Er ist ein aktiver Beitrag zur Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll bei Geschenken. "Wir wollen den Wienerinnen und Wienern zeigen, dass Abfallvermeidung ganz einfach ist und der hübsche Wiener Weihnachtssack zudem einen karitativen Zweck erfüllt", so Umweltstadträtin Ulli Sima, die sich bei der heutigen Schckübergabe einmal mehr bei BILLA für das soziale Engagement bedankte. Die Öko-Verpackung hat einen dreifachen Nutzen: Neben der Abfallvermeidung kommt der Erlös dem Wiener Integrationshaus zu Gute. Darüber hinaus wurden die Säcke mit Unterstützung von Menschen mit Behinderungen genäht.